Nachdem die letzte Saison auf dem 4. Rang abgeschlossen werden konnte, ist das Ziel fürs nächste Jahr ein wenig höher gesteckt. Mit weniger Eigenfehlern sollen zwar weniger Bälle gespielt werden (fast 2400 in der Saison 21/22) dafür aber die Quote der gewonnenen erhöht werden. Auch die Tatsache, dass der Sack nicht selten erst im 5. Satz zugemacht werden konnte, sollte sich mit dadurch abschwächen lassen.
Die Liga zeigt viele bekannte Gesichter, und auch die Auswärtsreise nach Bürglen findet dieses Jahr nicht unter der Woche statt. Alles in allem sollte es für das H2 möglich sein, um den Aufstieg mitzumischen.
Apropos mischen: Das Team stellt sich zwar ähnlich auf wie in der vergangenen Saison, aber am Trainingsweekend sowie am Mittwoch im H1-Training mischen wir auch schon ein wenig mit. Hier dürfen die «Junioren» auf Teileinsätze in der Meisterschaft, und die «nicht-mehr-Junioren» zumindest auf Cupspiele hoffen. So soll sichergestellt werden, dass der Nachwuchs an die Spielweise in der höheren Liga herangeführt wird und sich in nicht allzu ferner Zukunft auch dort profilieren kann.
Das H2 wünscht allen Teams eine siegreiche und verletzungsarme Saison 2022/23.